Zedernöl für die Nasenpflege „HELLER FALKE“, 10 ml
ZEDERNöl für die Nasenpflege („NOSSIK“) „Heller Falke“, 10 ml
UNTER DEM MARKENZEICHEN: DIE KLINGENDEN ZEDERN RUSSLANDS
Zusammensetzung: Sibirisches Zedernöl aus dem Zedernhaus Megre, 10 % Zedernharz
Die Nasentropfen „Heller Falke“ auf der Basis von Zedernöl und bis zu 10 % Zedernharz (Harzbalsam) dringen gut in die Nasenschleimhaut ein. Sie haben antiseptische Wirkung, unterdrücken die Entwicklung einer krankheitserregenden Mikroflora und können die Heilung von Krusten in der Nase fördern, die sich wegen Schleimhautaustrocknung bei Erkrankungen gebildet haben.
Die auf der Basis von Zedernöl hergestellten Nasentropfen „Heller Falke“ werden als Hausmittel für den vorbeugenden Gesundheitsschutz und als Ergänzung zu anderen Mitteln bei der Behandlung von chronischem Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung eingesetzt. Sie können die natürlichen Abwehrkräfte der Nasenschleimhaut bei akuten virusbedingten Atemwegserkrankungen, Grippe, Angina und Mandelentzündung steigern. Zudem versorgen und reinigen sie die Schleimhaut der Kiefernhöhlen und machen sie geschmeidiger.
Nach nur wenigen Minuten zeigen die Nasentropfen ihre vollen bakterienhemmenden Wirkungen. Zur Überraschung der Mediziner wird das Wachstum bei allen aggressiven Bakterienstämmen sofort massiv eingedämmt, darunter Staphylococcus aureus (z. B. eitrige Hautinfektionen), pathogene Escherichia coli (z. B. Darminfekte), pathogene Enterococcus spp. (z. B. systemische Entzündungen) und Pseudomonas aeruginosa (z. B. Wundinfektionen).
Anwendung:
Bei akuten virusbedingten Atemwegserkrankungen, Grippe, Angina und Mandelentzündung Nasentropfen „Heller Falke“ - je 1/2 bis 2 Tropfen in jedes Nasenloch – einträufeln und sich danach mit leicht nach hinten gebeugtem Kopf hinlegen.
Bei Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung Nasentropfen „Heller Falke“ - je 1/2 bis 2 Tropfen in jedes Nasenloch – einträufeln, einige Minuten den Kopf nach hinten gebeugt halten und dabei gleichzeitig etwas von den Tropfen im Bereich der Kiefernhöhlen einmassieren.
Anwendung: Vor der Anwendung auf Körpertemperatur (36-37º C) erwärmen, wofür Sie den Ölflakon einfach eine gewisse Zeit mit den Händen anwärmen müssen.
Gegenanzeigen: individuelle Unverträglichkeit
Aufbewahrung: Die Zederntropfen „Heller Falke“ bei einer Temperatur von 5 bis 25º C an einem dunklen Ort aufbewahren und vor Überhitzung wie Unterkühlung schützen. Die Bildung eines natürlichen Bodensatzes ist zulässig.
Hersteller: Kedr Kamil / Russland
Inhalt: 10 ml.
Hinweis!!! es wird empholen bei den ersten Anwendungen nur 1/2 Tropfen von Nasentropfen „Heller Falke“ in jedes Nasenloch – einträufeln, da der Nachgeschmack im Nasen- und Mundbereich sehr bitter sein kann.
Zur Rezension